Was meine ich mit körperorientiertem Coaching?
- ERSPÜREN und ERLEBEN wer du bist und was du willst
- dich von deinem Körper und seinen Signalen leiten lassen
- Veränderungen durch körperliches Erleben anstoßen
Eine körperbasierte Session ist für dich also das Richtige, wenn du
- dich selbst besser kennenlernen willst
- neue Möglichkeiten in dein Leben holen willst
- Veränderungen in deinem Leben umsetzen möchtest
- nach mehr Tiefe in deinen Beziehungen suchst
- Selbstliebe und Selbstbewusstsein entwickeln willst
- Lösungen und Annahme statt Probleme und Hadern erleben möchtest
Dauer und Ausgleich
Es ist mir wichtig bei den Sessions keinen starren Zeitrahmen vorzugeben, sondern auf dein Tempo und deine Bedürfnisse einzugehen. Darum hat eine Session keine fixe Dauer, sondern ist zwischen 50 und 70 Minuten lang.
Da ich Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision bin, handelt es sich bei dem Preis um einen Aufwandsausgleich. Der Preis ist nur bis zu meinem Abschluss verfügbar.
Methodik und Ansätze
Im körperorientierten Coaching geht es darum dein Thema körperlich erfahrbar zu machen und so neue Perspektiven, Wahlmöglichkeiten und Handlungsspielräume zu erforschen.
Ich begleite dich dafür z.B. mit Embodiment-Techniken kombiniert mit Aufstellungselementen und systemischen Fragetechnicken um eine starke Verbindung zwischen körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene zu erreichen, damit du deine Lösungen ganzheitlich wahrnehmen kannst.
Die verwendeten Techniken habe ich unter anderem in meinen Ausbildungen zum NLP Practitioner, zur Mentaltrainerin, zum systematischen Coach und zur psychosozialer Beraterin erlernt. Ich arbeite nach dem personenzentrierten Ansatz von Carl Rogers, dem integrativen Gestaltansatz von Fritz Perls und verbinde diese Haltungen mit körperlichem Erleben und Erfühlen.